Die Ursache (nach Reiss Profile® Analyse): CEO-Profil: Hoch in "Beziehungen" + "Anerkennung" → Wählte CFOs nach Sympathie im Interview und beeindruckenden CVs → Übersah systematisch kritische Motivations-Misfits → Keine objektiven Auswahlkriterien jenseits fachlicher Qualifikation → Vertraute auf persönliche Chemie statt wissenschaftliche Kompatibilität
CFO #1: Hoch in "Unabhängigkeit" → Kollidierte sofort mit CEO-Mikromanagement CFO #2: Hoch in "Idealismus" → Zu risikoavers für aggressiven Wachstumskurs CFO #3: Hoch in "Wettkampf" → Permanente Dominanzkämpfe mit CEO um Entscheidungshoheit
Die Lösung: Schritt 1: Vollständige Reiss Profile® Analyse des Managementteams (CEO, COO, Head of Sales) Schritt 2: Motivations-Landkarte der bestehenden Teamdynamik erstellt Schritt 3: Ideal-Profil für CFO-Position wissenschaftlich definiert Schritt 4: Strukturiertes Kandidaten-Screening nach Motivations-Match + Fachkompetenz Schritt 5: 90-Tage-Integrationsprogramm nach motivationspsychologischen Prinzipien
Das Ergebnis: CFO #4: Seit über 1 Jahr erfolgreich im Amt, harmonische Teamdynamik Effizienzsteigerung: 35% schnellere Finanzentscheidungen durch klare Rollenabgrenzung ROI der Beratung: €450.000 gesparte Wechselkosten + langfristige operative Stabilität Kollateralnutzen: CEO wendet Methode nun bei allen C-Level Besetzungen an Langfristig: Keine weitere Führungskraft gescheitert, stabiles Wachstum um 15% jährlich
2
Die Vitamin-B-Katastrophe
Das Problem: Situation: Maschinenbau-Unternehmen, 420 Mitarbeiter, traditionell familiengeführt Symptom: Head of Sales über "Vitamin-B" besetzt, Verkaufsteam in offener Rebellion Zeitrahmen: 14 Monate Niedergang, von Marktführer zu Problemfall Kosten: 30% Umsatzrückgang, 6 von 12 Top-Verkäufern gekündigt, Marktanteile verloren
Die Ursache (nach Reiss Profile® Analyse): Geschäftsführer-Profil: Hoch in "Beziehungen" + "Loyalität" → Besetzte Head of Sales Position mit langjährigem Freund aus Studienzeit → Übersah völlige fachliche Ungeeignetheit zugunsten persönlicher Verbindung → Widerstand gegen Kritik aus dem Team ("Du kennst ihn nicht so wie ich")
Head of Sales (Vitamin-B): Hoch in "Anerkennung" + "Ruhe" → Brauchte ständige Bestätigung, vermied schwierige Kundengespräche → Delegierte Verantwortung nach unten, übernahm Credit nach oben → Völlig falsche Motivationsstruktur für Vertriebs-Leadership
Verkaufsteam: Mehrheitlich hoch in "Wettkampf" + "Unabhängigkeit" → Frustriert durch schwache Führung und ständige Rechtfertigung → Verlorenes Vertrauen in Geschäftsführung durch "unfaire" Besetzung
Die Lösung: Schritt 1: Anonyme Reiss Profile® Analyse des gesamten Vertriebsteams + Führung Schritt 2: Konfrontation des GF mit wissenschaftlichen Fakten statt Emotionen Schritt 3: Motivationsgerechter Trennungsprozess (Gesicht wahren für beide Seiten) Schritt 4: Neubesetzung nach objektivem Motivations-Match + Fachkompetenz Schritt 5: Team-Integration mit psychologischem Vertrauensaufbau
Das Ergebnis: Neuer Head of Sales: Motivational perfect match, seit 18 Monaten erfolgreich Verkaufsleistung: +40% in 6 Monaten, verlorene Marktanteile zurückgewonnen Team-Dynamik: Alle 6 gekündigten Verkäufer wollten zurück (4 kamen tatsächlich) GF-Lerneffekt: "Freundschaft und Führung sind zwei verschiedene Welten" Langfristig: Vitamin-B-Besetzungen komplett abgeschafft, objektive Kriterien etabliert
3
Der Gründer-Engpass
beim Scale-up
Das Problem: Situation: Cybersecurity-Startup, Skalierung von 21 auf 50+ Mitarbeiter blockiert Symptom: Alle strategischen Entscheidungen stauen sich beim Gründer-CEO Zeitrahmen: 8 Monate Stillstand trotz Wachstumskapital von €3,2 Mio Kosten: Verpasste Marktchancen, frustrierte Investoren, Talentabwanderung
Die Ursache (nach Reiss Profile® Analyse): Gründer-CEO Profil: Alle 16 Motive mittig - der "Pingpong-Ball-Entscheider" → Entscheidet heute A, morgen B, übermorgen wieder A → Kann nicht delegieren, will alle wichtigen Entscheidungen selbst treffen → Vertraut seinem eigenen (wechselnden) Urteil mehr als allen anderen → Interpretiert Delegation als Kontrollverlust - "Nur ich verstehe das Gesamtbild"
Zukünftiger CEO: Hoch in "Idealismus", gering in "Ehre" + "Anerkennung" → Hat brillante Optimierungsideen und will endlich etwas bewegen → Kann sich nicht gegen den Founder durchsetzen (zu wenig "Macht"-Motivation) → Frustriert, weil seine visionären Konzepte im Gründer-Chaos versanden → Zu bescheiden für offene Konfrontation, leidet still vor sich hin
COO: Gering in "Macht" + "Anerkennung" + "Ordnung" → Will alle wichtigen Entscheidungen im Team konsensual treffen → Scheut klare Hierarchien und eindeutige Verantwortlichkeiten → Wartet auf Gruppenbeschlüsse statt operative Klarheit zu schaffen → Verstärkt das Chaos durch "demokratische" Entscheidungsfindung
Die Lösung: Schritt 1: Reiss Profile® Analyse deckt die Motivations-Pattsituation auf Schritt 2: Gründer-spezifische "Entscheidungsanker" für Pingpong-Vermeidung Schritt 3: Durchsetzungsstrategien für idealistischen CEO entwickelt Schritt 4: Strukturierte Teamwork-Rahmen für konsens-orientierten COO Schritt 5: Klare Eskalationswege bei Motivationskonflikten etabliert
Das Ergebnis: Skalierung: Erfolgreiche Expansion auf 112 Mitarbeiter in 14 Monaten Gründer-Klarheit: Konsistente Entscheidungen durch externe Bewertungskriterien CEO-Empowerment: Idealistischer Visionär kann endlich seine Ideen umsetzen COO-Effizienz: Teamorientierte Führung in strukturierten Bahnen Investoren-Feedback: "Das Chaos hat sich in Synergie verwandelt"
4
Die
Post-Merger-Spaltung
Das Problem: Situation: Fusion zweier Beratungsunternehmen (180 + 220 MA = 400 MA Zielgröße) Symptom: 18 Monate nach Merger totale kulturelle Spaltung, "Wir vs. Die"-Mentalität Zeitrahmen: Geplante 12-Monats-Integration wurde zum 3-Jahres-Desaster Kosten: 45% der geplanten Synergien nicht realisiert, 30% Fluktuation, Kunden wechseln weg
Die Ursache (nach Reiss Profile® Analyse): Unternehmen A (Traditionell): Leadership hoch in "Ordnung" + "Loyalität" → Hierarchische Strukturen, langfristige Kundenbeziehungen, Stabilität → Vorsichtige Entscheidungen, ausführliche Planungsprozesse → Mitarbeiter-Motivation: Sicherheit und klare Strukturen
Unternehmen B (Agil): Leadership hoch in "Wettkampf" + "Neugier" → Flache Hierarchien, schnelle Marktreaktionen, Innovation → Risikobereite Entscheidungen, experimenteller Ansatz → Mitarbeiter-Motivation: Herausforderung und Autonomie
Post-Merger Chaos: → Jede Führungsentscheidung führte zu Motivationskonflikten → A-Mitarbeiter fühlten sich überrannt, B-Mitarbeiter gebremst → Klassisches Change Management versagte, weil es Motivationen ignorierte
Die Lösung: Schritt 1: Vollständige Reiss Profile® Analyse aller 45 Führungskräfte beider Unternehmen Schritt 2: Motivations-Landkarte der kulturellen Unterschiede erstellt Schritt 3: Hybride Führungsstrukturen nach Motivationskompatibilität designt Schritt 4: Gemischte Teams nach wissenschaftlicher Motivationsergänzung gebildet Schritt 5: Motivationsgerechte Kommunikations- und Entscheidungsprozesse etabliert
Das Ergebnis: Kulturintegration: Erfolgreiche Fusion in 8 Monaten statt 3+ Jahren Kampf Synergien: 85% der geplanten Kostensynergien realisiert + unerwartete Umsatzsynergien Mitarbeiterzufriedenheit: Von 4,2 auf 7,8 (10-Punkte-Skala) in beiden Lagern Kunden-Retention: 95% (ursprünglich drohten 40% Verluste) CEO-Statement: "Endlich ein Merger, der die Menschen mitnimmt statt nur die Zahlen"
Weitere Gamechanging-Lösungen
🎯 HR als strategischer Hebel
Schluss mit HR als Verwalter. Wir machen dein HR-Team zum Business Partner auf Augenhöhe.
Was du bekommst:
Repositionierung von HR im Unternehmen
People Analytics & KI-Tools Implementation
Strategisches HR-Team das gestaltet, nicht verwaltet
Talentdiagnostik & Nachfolgeplanung
→ Perfekt wenn HR endlich strategisch führen soll
🚀 Cultural Reset & Reorganisation
Wenn Wachstum, Fusion oder Wandel alte Strukturen sprengen – und neue Antworten brauchen.
Was du bekommst:
Analyse der Führungsarchitektur
Re-Design von Rollen & Entscheidungsstrukturen
Motivbasierte Führung implementieren
Klare Prinzipien für nachhaltigen Wandel
→ Ideal bei Transformation, M&A oder Wachstumssprüngen
Meine Mission: Managementteams vom Kostenfaktor zum Wachstumshebel entwickeln.
Katja zur Linden
Managementberaterin & Geschäftsführerin
2.100 MA verantwortet (+1.000 MA Wachstum)
Seit über 20 Jahren begleite ich Unternehmen und Managementteams durch Wachstum, Wandel und Transformation.
Mein Antrieb: Managementteams so zu entwickeln, dass sie zum echten Hebel für Unternehmenserfolg werden – mit Klarheit, Haltung und Umsetzungskraft.
P.S.: Du kennst mich vielleicht noch unter meinem früheren Namen Katja Gose-Krüger – viele meiner Publikationen und Artikel sind noch unter diesem Namen veröffentlicht.
Vertraue der Expertin, die Führungsteams von innen kennt
Von der Manpower Group (+€70 Mio. Umsatz, 2.100 Mitarbeitende) über die Deutsche Post bis Mercedes-Benz – ich kenne die Herausforderungen von innen und weiß, was wirklich funktioniert.
Motivorientierte Führung mit dem Reiss Motivation Profile®
• Erfolgreiche Restrukturierungen und Transformationen auch in Krisenzeiten
• Wissenschaftliche Fundierung statt Bauchgefühl
—
Manpower Group
1.100→2.100 MA skaliert +€70 Mio. Gesamt- und Umsatzverantwortung
Implementierung: Shared Service Center neue Business Units Restrukturierungen + Organisationsentwicklung in 2 Monaten
—
Deutsche Post CSC
+300 Mitarbeitende +130 MA skaliert & Erweiterung des Führungsteams, Gehaltsranges eingeführt, höchste Mitarbeiterzufriedenheit deutschlandweit
—
Mercedes-Benz
Customer Service und IT-Backend Projektleitung: Einführung des ersten Onlineshops für Bestandsfahrzeuge: Prozesserstellung & KPI-Systeme, Implementierung, IT-Backend, GO LIVE
—
Cybersecurity Scale-up
Management Team analysiert und nach Stärken aufgestellt, Führungsebene & HR eingeführt, nationale und internationale HR-Systeme implementiert
21→112 Mitarbeitende
"Ich spreche offen über das, was in Organisationen keiner wagt – damit Veränderung nicht nur möglich, sondern wirksam wird."
Bekannt aus:
Über Kompetenzmagnet & unser Experten-Team
Starke Lösungen brauchen starke Köpfe:
Für jede Herausforderung stelle ich das passende Team zusammen: Für jede Herausforderung das passende Expertenteam: Digitalisierung, Prozessoptimierung, HR-Tech und Change-Management aus meinem bewährten Netzwerk. Du bekommst für jedes Thema die besten Köpfe – mit mir als Hauptansprechpartnerin und klarer Steuerung.
Branchen, die wir nicht nur kennen, sondern mitgestalten:
Transport, Logistik & Lieferkette
Strukturklarheit, Führung im Schichtbetrieb, Performance & operative Exzellenz
Lagerhaltung & Fulfillment
Mitarbeiterbindung, Prozessskalierung & Führungsstabilität in Hochfrequenzsystemen
FMCG & Konsumgüterindustrie
Supply Chain-orientierte Organisation, Standortentwicklung & Leadership im Tempo
Technologie, IT & Software
Heterogene Teams, hybride Leadership & Kulturarbeit in Wachstumsumfeldern
Genau deswegen verlierst du täglich 5-stellige Beträge! Ohne Klarheit im Managementteam läuft alles 50% langsamer. Der 15-Min Check zeigt dir sofort wo.
"Wir haben schon andere Berater probiert – was ist diesmal anders?"
Andere reden über Theorie. Ich mache unsichtbare Motivationsdynamiken sichtbar. Mit wissenschaftlicher Diagnostik, nicht mit Bauchgefühl. Messbare Ergebnisse in 90 Tagen.
"Was kostet das und ist das Geld wert?"
Ein dysfunktionales C-Level Team kostet dich €2.3M pro Jahr. Meine Lösung refinanziert sich durch schnellere Entscheidungen bereits nach 6 Wochen. ROI: 1.400%
"Unser Team funktioniert doch schon ganz gut."
"Ganz gut" ist der Killer für "großartig". 92% aller C-Level Teams lassen Performance liegen. Der kostenlose Check zeigt dir in 15 Minuten dein ungenutztes Potenzial.
Was passiert nach deinem Klick?
1
15-Min Telefon-Check
Wir analysieren deine größten Führungsbaustellen und klären, ob wir dir helfen können.
2
48h Tiefenanalyse
Dein Managementteam macht die Reiss Motivation Profile® Diagnostik - wissenschaftlich fundiert.
3
90 Tage Transformation
Team-Workshops + Umsetzungsbegleitung = messbare Ergebnisse und nachhaltiger Wandel.
💯 Meine Überzeugung:
Wenn du nach 90 Tagen nicht spürbare Verbesserungen in der Führungseffektivität deines Teams siehst, haben wir beide etwas falsch gemacht. Dann finden wir eine faire Lösung.
Während du überlegst...
€8.750
verlierst du jeden Tag durch ineffiziente Führung
67%
deiner Top-Talente denken über Kündigung nach
3x
schneller überholen dich Konkurrenten mit besserer Führung
Jeden Tag Wartezeit kostet dich mehr als meine komplette Lösung.
Was genau ist eine Motivdiagnostik und wie läuft sie ab?
Die von uns verwendete Motivdiagnostik gehört zu den differenzierenden Persönlichkeitsdiagnostiken. Sie misst die Beschaffenheit des motivationalen Antriebs und kann durch die Darstellung von 16 bipolaren Motiven sehr genau abgrenzen und beschreiben, was jemanden ausmacht und was deren WARUM ist. Wir senden den Link per Mail zu und jeder Teilnehmende beantwortest 128 Fragen der Motivdiagnostik entspannt online. Das dauert etwa 20 Minuten. Im Anschluss erwartet jedes Managementteammitglied das eigene Auswertungsgespräch mit der persönlichen und einzigartigen Motivstruktur. Die individuelle und differenzierte Auswertung liefert bereits tiefe Erkenntnis in Bezug auf das Warum, die besonderen Skills und Erkenntnisse zum intrinsischen Führungsstil und möglichen Zielthemen. Er ermöglicht wertvolle Erkenntnisse. Das Auswertungsgespräch findet per Microsoft Teams statt. Im Anschluss an die Auswertung erhältst jedes Mitglied ein individuelles Dossier (als PDF).
Warum sollten Managementteams auf das Reiss Motivation Profile setzen?
Das Reiss Motivation Profile (RMP) ist eines der weltweit führenden Tools zur Analyse individueller Motivationsstrukturen – und wird bereits von erfolgreichen Unternehmen und Top-Teams international eingesetzt. Wer sich heute nicht mit den wahren Antriebskräften seiner Führungskräfte und Talente beschäftigt, riskiert, im Wettbewerb um die besten Köpfe und die höchste Performance ins Hintertreffen zu geraten.
Wissenschaftlich geprüft und international anerkannt
Das RMP basiert auf umfangreicher empirischer Forschung: Über 80.000 Personen aus 23 Ländern bilden die solide Normbasis.
Es erfüllt die höchsten psychologischen Teststandards (Objektivität, Reliabilität, Validität).
Die 16 Lebensmotive wurden in zahlreichen Studien validiert und sind in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Sicherheit für dein Managementteam
Das RMP liefert euch keine vagen Persönlichkeitstypen, sondern ein präzises, wissenschaftlich fundiertes Motivprofil für jeden Einzelnen.
Die Ergebnisse sind neutral, wertfrei und ermöglichen eine gezielte Entwicklung von Führungskräften und Teams.
Setze auf ein Tool, das in der Personalentwicklung, im Coaching und im Management weltweit Maßstäbe setzt – und sichert euch den entscheidenden Wissensvorsprung.
Verpasst nicht die Chance, euer Team auf das nächste Level zu heben!
Wer heute auf fundierte Motivationsdiagnostik verzichtet, läuft Gefahr, Potenziale zu verschenken und Talente an innovativere Wettbewerber zu verlieren. Mit dem Reiss Motivation Profile sichert ihr euch und dem Unternehmen einen klaren Vorteil – und stärken nachhaltig die Performance und Zufriedenheit eures Team
Typische Einwände - und unsere Antworten
„Wir haben gerade keine Zeit für sowas." Genau deswegen! Ohne Klarheit im Managementteam verliert ihr täglich Tempo & Geld.
„Wir machen schon viel zu Führung." Ja – aber meistens auf den falschen Ebenen. Wir starten da, wo Wirkung entsteht: im Management.
„Wir haben intern gute Leute." Umso besser. Ich sorge dafür, dass sie ihre Wirkung wirklich entfalten.
„Wir haben schon Berater probiert – was ist diesmal anders?" Wir liefern keine Standardkonzepte, sondern machen eure individuellen Motive und Dynamiken sichtbar – für Lösungen, die wirklich wirken.
Was Motivationsexpertise konkret bewirkt
Gezielte Motivationsexpertise ermöglicht es Managementteams, die wahren Antriebskräfte und Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu erkennen und produktiv zu nutzen. Daraus entsteht ein Arbeitsumfeld, das nicht nur kurzfristige Erfolge erzielt, sondern langfristige Entwicklung sichert.
Deine Vorteile:
Strategische Ausrichtung: Persönliche Motive mit der Unternehmensstrategie verknüpfen – für Klarheit und Wirkung.
Innovationskraft & Wandelbereitschaft: Offenheit, Mitbestimmung und Verantwortungsgefühl stärken – für echte Veränderung.
Verantwortung & Engagement: Motivation als Hebel für Selbstverantwortung und Identifikation mit Zielen.
Frühwarnsystem für Risiken: Teamdynamiken und Spannungen früh erkennen – bevor sie zur Bremse werden.
Fazit: Motivationsexpertise ist kein nettes Extra, sondern der strategische Schlüssel für Transformation. Sie bringt Klarheit in die Köpfe, Energie in die Teams – und Wirkung in die Organisation.
Newsletter, Blog & Podcast
Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Inhalten und praxisnahen Impulsen zu Managementteams und Organisationsentwicklung.
Newsletter
Abonniere unseren Newsletter an und erhalte alle 2 Wochen Klartext über Leadership. Organisationsentwicklung & HR mit wertvollen Tipps, aktuelle Trends und Fallstudien direkt in dein Postfach.
Klartext & Wirkung: Hier findest du Impulse, Praxiserfahrungen und mutige Perspektiven für Entscheider:innen, die Strukturen schaffen und Führung entwickeln wollen, die bleibt.
Höre in unseren Podcast rein. Katja spricht aus was in Organisationen keiner sagt - damit echte Veränderung in Leadership, Organisationsentwicklung & HR möglich wird.
Loading...
Jetzt anmelden und keine Folge oder Ausgabe mehr verpassen!