Talente schneller finden – Mit KI und ChatGPT für smarteres Recruiting!
Nutze die Kraft von KI, um deinen Recruiting-Prozess zu automatisieren, die besten Talente schneller zu identifizieren und die Candidate Experience zu verbessern.
Workshop-Inhalte
Optimierung von Stellenausschreibungen
  • Automatisiertes Erstellen von Jobbeschreibungen, abgestimmt auf Zielgruppen.
  • SEO-optimierte Texte für höhere Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn oder Indeed.
Effizientes Bewerber-Matching
  • Analyse von Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen anhand vordefinierter Kriterien.
  • Automatisiertes Matching mit Stellenanforderungen für präzisere Ergebnisse.
Automatisierte Bewerberkommunikation
  • Schnelle und personalisierte Antworten auf Bewerberanfragen.
  • Follow-up-Nachrichten zur Verbesserung der Candidate Experience.
Interviewvorbereitung mit KI-Unterstützung
  • Generierung relevanter Interviewfragen basierend auf Stellenanforderungen.
  • Unterstützung bei der Bewertung von Antworten durch datenbasierte Analysen.
Praxisübungen
  • Live-Demonstration: Wie erstelle ich Prompts für Stellenausschreibungen?
  • Interaktive Übungen: Entwicklung eines automatisierten Kommunikationsplans für Bewerber.
Optimierung von Stellenausschreibungen
Erstellung
Automatisiertes Erstellen von Jobbeschreibungen, abgestimmt auf Zielgruppen.
Optimierung
SEO-optimierte Texte für höhere Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn oder Indeed.
Zielgruppen
Ansprache
Maßgeschneiderte Ansprache für die relevante Bewerbergruppe.
Effizientes Bewerber-Matching

Analyse
Analyse von Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen anhand vordefinierter Kriterien.

Matching
Automatisiertes Matching mit Stellenanforderungen für präzisere Ergebnisse.

Bewertung
Datenbasierte Einschätzung der Kandidateneignung.

Vorauswahl
Effiziente Vorfilterung der geeignetsten Kandidaten.
Automatisierte Bewerberkommunikation
Schnelle Antworten
Schnelle und personalisierte Antworten auf Bewerberanfragen, die den Kandidaten das Gefühl geben, wertgeschätzt zu werden.
Follow-up-Nachrichten
Automatisierte Follow-up-Nachrichten zur Verbesserung der Candidate Experience und zur Aufrechterhaltung des Kontakts.
Statusupdates
Regelmäßige Updates zum Bewerbungsprozess, um Transparenz zu gewährleisten und Kandidaten eingebunden zu halten.
Personalisierung
KI-gestützte Personalisierung der Kommunikation basierend auf dem Kandidatenprofil und der Stelle.
Interviewvorbereitung mit KI-Unterstützung
Generierung relevanter Interviewfragen
Basierend auf Stellenanforderungen erstellt die KI maßgeschneiderte Fragen, die genau auf die zu besetzende Position abgestimmt sind.
Unterstützung bei der Bewertung
Datenbasierte Analysen helfen bei der objektiven Einschätzung von Kandidatenantworten und reduzieren unbewusste Vorurteile.
Kompetenzbasierte Fragestellungen
Die KI hilft, gezielte Fragen zu entwickeln, die die tatsächlichen Fähigkeiten und Kompetenzen der Kandidaten prüfen.
Vergleichsanalyse
Systematischer Vergleich verschiedener Kandidaten anhand einheitlicher Kriterien für eine fairere Bewertung.
Zielgruppe & Format
Zielgruppe
Recruiter, HR-Leads und Teams, die ihren Recruiting-Prozess effizienter gestalten möchten.
Unser Workshop richtet sich an Fachleute, die innovative Technologien nutzen wollen, um ihre Recruiting-Prozesse zu optimieren und zu beschleunigen.
Format
  • Dauer: 2 Stunden (Online).
  • Interaktiv: Kombination aus Präsentation, Praxisübungen und Gruppendiskussionen.
  • Hands-on: Praktische Anwendung der erlernten Techniken.
  • Flexibel: Anpassbar an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams.
Preis & Buchung
ab €1.600
Inhouse Workshop
€339
Einzelteilnehmer:in
2h
Workshop-Dauer
Kompakt und effizient
8
Maximale Teilnehmerzahl
Für optimale Lernergebnisse
Buche jetzt deinen Workshop und optimiere dein Recruiting mit KI!
FAQ
Wie lange dauert ein Workshop?
2 Stunden.
Ist der Workshop auch für kleinere Teams geeignet?
Ja, es ist auch möglich, einzelne Plätze zu buchen. Für Inhouse Online Schulungen beginnt der Preis bei 1.600 Euro und hängt von der Größe ab. Wir empfehlen Größen bis zu 8 Teilnehmer:innen.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Nur ein Laptop, einen ChatGPT Zugang und Internetzugang.